Datenschutzerklärungen

Wählen Sie die Datenschutzerklärung aus die Ihrer Beziehung zu AstraZeneca am besten entspricht

Fachleute aus dem Gesundheitswesen und andere externe Experten

An wen richtet sich diese Datenschutzerklärung?

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie AstraZeneca („wir“, „uns“, „unser“) personenbezogene Daten über medizinische Fachkräfte wie Pflegekräfte, Labortechniker:innen, Ärzt:innen und Apotheker:innen sowie andere Fachkräfte, mit denen wir zusammenarbeiten möchten oder die bereits mit uns zusammenarbeiten, erfasst und verwendet.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie entweder direkt (z. B. Ihr Name) oder indirekt (z. B. eine eindeutige Ausweisnummer) identifiziert werden können. Dazu zählen Informationen über Ihre berufliche Tätigkeit.

Diese Datenschutzerklärung steht im Einklang mit dem globalen Datenschutzstandard von AstraZeneca und zielt darauf ab, die Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes auf der ganzen Welt einzuhalten. Sollte eine bestimmte Rechtsordnung von AstraZeneca verlangen, Ihre personenbezogenen Daten auf andere Weise zu erheben oder zu verwenden, werden wir uns an das geltende Recht halten. Die Datenbearbeitung kann weltweit stattfinden. Bei einer Datenbearbeitung ausserhalb der Schweiz oder der EU gewährleistet AstraZeneca einen geeigneten Datenschutz durch Verwendung der revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, soweit nicht bereits ein gesetzlich anerkanntes Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes oder eine Ausnahmebestimmung zur Anwendung gelangt.

Wer ist für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich?

Das lokale AstraZeneca-Unternehmen, das mit Ihnen Kontakt aufnimmt oder kommuniziert oder mit dem Sie anderweitig in Beziehung stehen, ist für Ihre persönlichen Daten verantwortlich. Dieses Unternehmen ist der „für die Verarbeitung Verantwortliche“, die „verantwortliche Person“ oder ein anderer gleichwertiger Begriff nach geltendem Recht zum Schutz der Privatsphäre und der Daten.

Hier finden Sie eine Liste von AstraZeneca-Unternehmen, einschließlich ihrer geschäftlichen Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer(n), sofern zutreffend.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und wie verwenden wir sie?

Wir erheben personenbezogene Daten über Sie je nach den Umständen aus einer Reihe von Quellen. Dazu gehören: 

  • Direkt von Ihnen, z. B. in folgenden Fällen:
    • wenn Sie unsere Websites nutzen, an einem virtuellen Event oder einem Webcast teilnehmen oder eine Online-Umfrage ausfüllen;
    • wenn Sie an einem unserer Live-Meetings wie etwa Beiratssitzungen, Kongressen oder Konferenzen teilnehmen;
    • wenn Sie ein Konto auf einer unserer Websites, Plattformen, Anwendungen oder Systeme erstellen oder besitzen;
    • wenn Sie sich für die Zusendung von Werbematerial von uns registrieren;
    • wenn Sie uns unerwünschte Ereignisse oder Anfragen zu medizinischen Informationen mitteilen (Falls Sie ein unerwünschtes Ereignis im Zusammenhang mit einem AstraZeneca-Produkt melden, lesen Sie bitte den Hinweis zur Meldung unerwünschter Ereignisse für Ihr jeweiliges Land. Dort finden Sie weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Kontext verarbeiten.)
    • wenn Sie uns anschreiben oder uns auf andere Weise mit Fragen oder Kommentaren kontaktieren;
  • Automatisch von Ihrem Gerät, wenn Sie eine unserer Plattformen, Websites, Anwendungen oder Systeme nutzen oder wenn Sie eine E-Mail von uns öffnen, für die wir Daten zur Öffnungsrate von E-Mails erfassen;
  • Aus anderen Quellen (sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist). Dazu zählen folgende:
    • Öffentlichen Quellen wie amtliche Register, Websites von Krankenhäusern, Verzeichnisse zu Gesundheitsdienstleistern und soziale Medien;
    • Gemeinsame Vermarktungspartner oder Partner in gemeinsamen wissenschaftlichen Projekten;
    • Dritte, die Dienstleistungen für den Gesundheitssektor erbringen, einschließlich Drittanbieter von demografischen Daten und Verzeichnissen;
    • Patientenorganisationen;
    • Soziale Netzwerke für die Karriere und
    • Social-Media-Plattformen, wenn Sie Meinungen zu AstraZeneca öffentlich mitteilen oder ein AstraZeneca-Produkt in einem Kommentar erwähnen;

In der nachstehenden Tabelle sind die Zwecke aufgeführt, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden dürfen, die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben und verwenden dürfen, und für die Länder, in denen eine „Rechtsgrundlage“ erforderlich ist, die Rechtsgrundlage, auf die wir uns stützen. 

Was die Rechtsgrundlage betrifft, so können wir uns in einigen Ländern nicht auf ein berechtigtes Interesse an der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten berufen. In diesem Fall können wir uns auf eine andere Rechtsgrundlage wie Ihre Zustimmung stützen. Wir werden Sie um Ihr Einverständnis bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu sammeln und zu verwenden, wenn dies durch das geltende Recht vorgeschrieben ist und mit diesem übereinstimmt. In der Regel erheben oder verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten von medizinischen Fachkräften, die nach den geltenden Gesetzen zum Schutz der Privatsphäre und Daten als sensibel eingestuft werden. Wenn wir dies tun oder wenn Sie uns solche Informationen freiwillig zur Verfügung stellen, behandeln wir diese Informationen so, dass sie den begrenzten Zweck erfüllen, für den sie in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen gesammelt oder bereitgestellt wurden. 

Wir können bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten künstliche Intelligenz einsetzen. Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz halten wir uns an die geltenden Gesetze. Dazu gehört auch, dass wir Ihre Zustimmung zum Einsatz künstlicher Intelligenz einholen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Es steht Ihnen frei, die Bereitstellung personenbezogener Daten abzulehnen, wenn wir Sie danach fragen. Wenn Sie sich jedoch dagegen entscheiden, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, kann dies unter anderem dazu führen, dass wir nicht oder nur eingeschränkt in der Lage sind, Ihnen zu helfen, Ihre Anfragen zu beantworten, Ihnen die gewünschten Dienstleistungen zu erbringen oder eine Zusammenarbeit mit Ihnen einzugehen.

Zwecke der Verarbeitung Kategorien personenbezogener Daten Rechtsgrundlage 
 (falls zutreffend) 
A. Bereitstellung von Dienstleistungen und Produkten 

Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte für Sie. Dazu zählt Folgendes: 

  • Bereitstellung von Online-Diensten wie virtuelle Events, Webcasts und Umfragen;
  • Verwaltung Ihres Kontos/Ihrer Konten auf unseren Plattformen, Portalen und Websites und sowie in unseren Anwendungen sowie Überprüfung Ihrer beruflichen Qualifikationen;
  • Ihr Name und Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer(n) und/oder andere IDs für mobile Messaging-Apps), Geschlecht, Alter und bevorzugte Sprache;
  • Ihre Anmeldedaten und die zugehörigen Kontoinformationen;
  • Berufliche Informationen und Erfahrungen, z. B. Angaben zu Ihrem medizinischen Fachgebiet, Qualifikationen, Fähigkeiten und Spezialisierungen, Interessen- oder Schwerpunktbereiche und/oder Praxisort;
  • Informationen über Dienstleistungen und Produkte, die Sie angefordert haben.;
  • Technische Informationen zu Geräten, von denen aus Sie auf AstraZeneca-Websites und andere Dienste zugreifen, sowie Informationen zur Netzwerkaktivität wie IP-Adresse, Geräte-ID, Hardwaremodelle und deren Versionen, Browsertyp und dessen Version, Browserverlauf, Suchverlauf, Zugriffszeit, aufgerufene Seiten, physische Standort und andere standardmäßige Serverprotokollinformationen und Online-Kennungen Bitte lesen Sie den Cookie-Hinweis (und/oder die Cookie-Zustimmungs-oberfläche) auf der von Ihnen besuchten AstraZeneca-Website, um weitere Informationen über die von uns erfassten technischen Daten zu erhalten;

Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, z. B. wenn Sie ein Produkt von uns kaufen oder um unsere Online-Geschäftsbedingungen zu erfüllen;

 Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie etwa die Überprüfung beruflicher Qualifikationen (z. B. Betriebsstätten-Nr.) 

Um mit Ihnen zu kommunizieren, etwa zu folgenden Zwecken:  

  • um Sie über Aktualisierungen unserer Richtlinien und Geschäftsbedingungen zu informieren;
  • um Ihre Anfragen zu beantworten;
  • um Ihnen Einladungen oder Angebote zur Teilnahme an Treffen;
  • Veranstaltungen und Umfragen zu senden und Einblicke in Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu erhalten;
  • um die Wirksamkeit unserer Informationskanäle zu bewerten;
  • Ihr Name und Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer(n) und/oder andere IDs für mobile Messaging-Apps), Geschlecht, Alter und bevorzugte Sprache;
  • Berufliche Informationen und Erfahrungen, z. B. Angaben zu Ihrem medizinischen Fachgebiet, Qualifikationen, Fähigkeiten und Spezialisierungen, Interessen- oder Schwerpunktbereiche und/oder Praxisort.
  • Informationen über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich des Browserverlaufs, Ihrer Interaktionen und anderer Netzwerkaktivitäten auf unseren Portalen, Websites und Social-Media-Plattformen sowie in unseren Anwendungen;
  • Ihre bevorzugte Methode zur Kommunikation mit uns;

 

Unser berechtigtes Interesse, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, Sie über unsere Richtlinien und Geschäftsbedingungen auf dem Laufenden zu halten und unsere Informationskanäle zu verbessern;

 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z. B. zur Bereitstellung gesetzlich vorgeschriebener Informationen;

Zustimmung, sofern nach geltendem Recht erforderlich;

Um Ihre Präferenzen zu verstehen und Ihre Erfahrungen bei der Interaktion mit uns zu personalisieren und um den Inhalt und die Funktionalität unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites zu verbessern;
  • Ihr Name und Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer(n) und/oder andere IDs für mobile Messaging-Apps), Geschlecht, Alter und bevorzugte Sprache;
  • Berufliche Informationen und Erfahrungen, z. B. Angaben zu Ihrem medizinischen Fachgebiet, Qualifikationen, Fähigkeiten und Spezialisierungen, Interessen- oder Schwerpunktbereiche und/oder Praxisort;
  • Informationen über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich des Browserverlaufs, Ihrer Interaktionen und anderer Netzwerkaktivitäten auf unseren Portalen, Websites und Social-Media-Plattformen sowie in unseren Anwendungen;

Unser berechtigtes Interesse, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen oder aufrechtzuerhalten und Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen, die für Ihre Bedürfnisse und Interessen relevant sind; 

Zustimmung, sofern nach geltendem Recht erforderlich;

 

Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und Kunden durch die Untersuchung von Vorfällen und die Ergreifung von Maßnahmen gegen rechtswidriges oder schädliches Verhalten und durch Unterstützung der Strafverfolgungsorgane und Regulierungsstellen; 
  • Technische Informationen zu Geräten, von denen aus Sie auf AstraZeneca-Websites und andere Dienste zugreifen, sowie Informationen zur Netzwerkaktivität wie IP-Adresse, Geräte-ID, Hardwaremodelle und deren Versionen, Browsertyp und dessen Version, Browserverlauf, Suchverlauf, Zugriffszeit, aufgerufene Seiten, physische Standort und andere standardmäßige Serverprotokollinformationen und Online-Kennungen Bitte lesen Sie den Cookie-Hinweis (und/oder die Cookie-Zustimmungs-oberfläche auf der von Ihnen besuchten AstraZeneca-Website, um weitere Informationen über die von uns erfassten technischen Daten zu erhalten;
  • Andere Informationen, die für den Schutz der Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und Kunden relevant sind;
Unser berechtigtes Interesse, unser Geschäft zu schützen und die Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und Kunden zu gewährleisten; 
B. Marketing und werbliche Kommunikation 

Um Ihnen Marketing- und Werbeinformationen zu senden. Dazu zählen folgende Zwecke: 

  • Sie mit Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen, Neuigkeiten und die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen versorgen;
  • Ihnen medizinische Proben und entsprechende Informationen zur Verfügung stellen;
  • Ihnen Einladungen oder Angebote zur Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen, Veranstaltungen und Umfragen senden;
  • Ihr Name und Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer(n) und/oder andere IDs für mobile Messaging-Apps), Geschlecht, Alter und bevorzugte Sprache;
  • Berufliche Informationen und Erfahrungen, z. B. Angaben zu Ihrem medizinischen Fachgebiet, Qualifikationen, Fähigkeiten und Spezialisierungen, Interessen- und Schwerpunktbereiche, Praxisort, Registrierungsnummer der beruflichen Zulassung und/oder Nummer der Zeugnisse für Ihre berufliche Qualifikation (einschließlich entsprechender Ausweisfotos);
  • Informationen über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich des Browserverlaufs, Ihrer Interaktionen und anderer Netzwerkaktivitäten auf unseren Portalen, Websites und Social-Media-Plattformen sowie in unseren Anwendungen;
  • Ihre bevorzugte Methode zur Kommunikation mit uns; 

Unser berechtigtes Interesse, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen und aufrechtzuerhalten und Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen, die für Sie relevant sind;

Wenn wir beabsichtigen, elektronisches Marketing mit Ihnen zu teilen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung, falls erforderlich. Sie können sich jederzeit gegen den Erhalt von Marketingmaterial von uns entscheiden;

Um Vor-Ort-Besuche unserer Vertreter:innen wie Vertriebsmitarbeitende, medizinisch-wissenschaftliche Mitarbeitende oder anderer Mitarbeitende zu koordinieren, die mit Ihnen interagieren;
  • Berufliche Informationen und Erfahrungen, z. B. Angaben zu Ihrem medizinischen Fachgebiet, Qualifikationen, Fähigkeiten und Spezialisierungen, Praxisort, Registrierungsnummer der beruflichen Zulassung und Nummer der Zeugnisse für Ihre berufliche Qualifikation (einschließlich entsprechender Ausweisfotos);
  • Informationen über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich des Browserverlaufs, Ihrer Interaktionen und anderer Netzwerkaktivitäten auf unseren Portalen, Websites und Social-Media-Plattformen sowie in unseren Anwendungen;
Unser berechtigtes Interesse, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen oder zu pflegen;
Zur Durchführung von Datenanalysen, Marktforschung und Segmentierung (einschließlich der Erstellung von Metriken unter Verwendung mathematischer oder statistischer Verfahren, künstlicher Intelligenz und/oder maschinellen Lernens), um Ihre Präferenzen zu verstehen und so Profile zu erstellen und damit Ihre Präferenzen vorherzusagen, und um festzustellen, welche Produkte, Dienstleistungen und Angebote für Sie relevant sein könnten oder für Sie von Interesse sind;
  • Berufliche Informationen und Erfahrungen, z. B. Angaben zu Ihrem medizinischen Fachgebiet, Qualifikationen, Fähigkeiten und Spezialisierungen, Praxisort, Registrierungsnummer der beruflichen Zulassung und Nummer der Zeugnisse für Ihre berufliche Qualifikation (einschließlich entsprechender Ausweisfotos);
  • Informationen über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich des Browserverlaufs, Ihrer Interaktionen und anderer Netzwerkaktivitäten auf unseren Portalen, Websites und Social-Media-Plattformen sowie in unseren Anwendungen;
  • Ihre professionelle Meinung zu wissenschaftlichen und gesundheitsbezogenen Themen; 

Unser berechtigtes Interesse, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen und aufrechtzuerhalten und Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen, die für Sie relevant sind;

Zustimmung, sofern nach geltendem Recht erforderlich;

 

C. Zusammenarbeit 
Zur Identifizierung und Pflege von Informationen über Fachleute, mit denen wir bei wissenschaftlichen Initiativen wie klinischen Studien, Beratungsgremien und Bildungsaktivitäten zusammenarbeiten möchten;
  • Ihr Name und Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer(n) und/oder andere IDs für mobile Messaging-Apps), Geschlecht, Alter und bevorzugte Sprache;
  • Berufliche Informationen und Erfahrungen (einschließlich in den sozialen Medien veröffentlichter Angaben), z. B. Angaben zu Ihrem medizinischen Fachgebiet, Qualifikationen, Fähigkeiten und Spezialisierungen, Praxisort, Registrierungsnummer der beruflichen Zulassung und Nummer der Zeugnisse für Ihre berufliche Qualifikation (einschließlich entsprechender Ausweisfotos);
  • Informationen über Ihre Publikationen, Teilnahme an Treffen, Seminaren, Beiräten und Konferenzen, Informationen über Ihre Beziehung zu anderen Institutionen und Informationen über Ihre Teilnahme an klinischen Studien und nicht-interventionellen Studien;
  • Informationen über Ihre Tätigkeiten für uns;
  • Informationen über Ihr Interesse an unseren Produkten, Dienstleistungen und Inhalten;
  • Ihre Meinung zu wissenschaftlichen und gesundheitsbezogenen Themen, einschließlich derjenigen, die Sie in sozialen Medien veröffentlichen;
Unser berechtigtes Interesse, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen und zu pflegen und mit medizinischen Fachkräften bei wissenschaftlichen Initiativen zusammenzuarbeiten;
Zur Durchführung von Datenanalysen, Marktforschung und Segmentierung (einschließlich der Erstellung von Metriken unter Verwendung mathematischer oder statistischer Verfahren, künstlicher Intelligenz und/oder maschinellen Lernens), um Informationen aus verschiedenen Quellen über Ihr wissenschaftliches Fachwissen und Ihre beruflichen Fähigkeiten zu ermitteln, zu bewerten, zu klassifizieren und zu kombinieren und so die Qualität unserer Besuche Ihrer Einrichtung zu verbessern und Möglichkeiten der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Ihnen zu ermitteln;
  • Ihr Name und Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer(n) und/oder andere IDs für mobile Messaging-Apps), Geschlecht, Alter und bevorzugte Sprache;
  • Berufliche Informationen und Erfahrungen, z. B. Angaben zu Ihrem medizinischen Fachgebiet, Qualifikationen, Fähigkeiten und Spezialisierungen, Interessen- und Schwerpunktbereiche, Praxisort, Registrierungsnummer der beruflichen Zulassung und Nummer der Zeugnisse für Ihre berufliche Qualifikation (einschließlich entsprechender Ausweisfotos);
  • Informationen über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich des Browserverlaufs, Ihrer Interaktionen und anderer Netzwerkaktivitäten auf unseren Portalen, Websites und Social-Media-Plattformen sowie in unseren Anwendungen;

Unser berechtigtes Interesse, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen oder zu pflegen;

Zustimmung, sofern nach geltendem Recht erforderlich;

 

Um das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Interessenkonflikten zu bestätigen und um festzustellen, ob Sie relevante öffentliche Ämter oder andere Positionen innehaben oder relevante Gesetzesverstöße begangen haben, die uns an einer Zusammenarbeit mit Ihnen hindern können;
  • Grundsätzlich alle oben oder unten genannten personenbezogenen Daten, die für diese Zwecke relevant sind;

Unser berechtigtes Interesse, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen und aufrechtzuerhalten sowie unser Geschäft zu schützen und illegale Geschäfte, Transaktionen oder die Zusammenarbeit mit Parteien zu vermeiden, die Sanktionen unterliegen oder gegen die Strafmaßnahmen verhängt wurden;

 

Einhaltung geltender Gesetze, z. B. Gesetze zu Interessenkonflikten, Geldwäsche, Bestechung usw.;

Um Sie zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit einzuladen, z. B. im Rahmen von klinischen Studien, Beratungsgremien und Bildungsaktivitäten; 
  • Ihr Name und Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer(n) und/oder andere IDs für mobile Messaging-Apps), Geschlecht, Alter und bevorzugte Sprache;
  • Berufliche Informationen und Erfahrungen, z. B. Angaben zu Ihrem medizinischen Fachgebiet, Qualifikationen, Fähigkeiten und Spezialisierungen, Praxisort, Registrierungsnummer der beruflichen Zulassung und Nummer der Zeugnisse für Ihre berufliche Qualifikation (einschließlich entsprechender Ausweisfotos);
  • Informationen über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich des Browserverlaufs, Ihrer Interaktionen und anderer Netzwerkaktivitäten auf unseren Portalen, Websites und Social-Media-Plattformen sowie in unseren Anwendungen;

Unser berechtigtes Interesse, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen und zu pflegen;

 

 

Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen Ihnen gegenüber und zur Verwaltung unserer vertraglichen Beziehungen mit Ihnen, einschließlich der Zahlung von Honoraren und Steuern und der Organisation Ihrer Anreise und Unterbringung, sowie zur Überwachung der Einhaltung unserer internen Richtlinien für die Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften und Expert:innen und für unsere eigenen internen Auswertungen und Geschäftsanalysen;
  • Ihr Name und Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer(n) und/oder andere IDs für mobile Messaging-Apps), Geschlecht, Alter und bevorzugte Sprache;
  • Finanzielle und reisebezogene Identifikationsdaten wie Ihre Bankkontonummer, Kredit-/Debitkartennummern und andere finanzielle und vergütungsbezogene Details;
  • Ihre nationale Ausweisnummer, Ihre nationale Versicherungsnummer, Ihre Reisepassnummer, Ihre Führerscheinnummer, Ihre Steueridentifikationsnummer und Ihre Reisepräferenzen;

Zur Erfüllung eines Vertrages oder um Maßnahmen vor dem Abschluss eines Vertrages zu ergreifen;

 Unser berechtigtes Interesse, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen und zu pflegen und unsere internen Richtlinien und Verfahren für Zahlungen und Erstattungen einzuhalten;

 Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften, z. B. der Steuer- und Rechnungslegungsvorschriften;

Übermittlung von Aufzeichnungen über unsere Zusammenarbeit mit Ihnen an staatliche Behörden nach geltendem Recht;
  • Grundsätzlich jede der in dieser Tabelle aufgeführten Arten von personenbezogenen Daten;
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, z. B. der Gesetze zu Transparenz und Interessenkonflikten; 

Öffentliche Bekanntgabe von Werttransfers, wie z. B. Beratungshonorare, an Sie (als medizinische Fachkraft);

 

 

  • Ihr Name und Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer(n) und/oder andere IDs für mobile Messaging-Apps);
  • Ausgezahlte Beträge; 

Unser berechtigtes Interesse an der Schaffung von Transparenz und Vertrauen bei der Übertragung von Werten von der Pharmaindustrie an medizinische Fachkräfte;

 

Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehmen und Gesundheitseinrichtungen und deren Mitarbeitenden;

 

Soweit gesetzlich vorgeschrieben, Ihre Zustimmung. Wenn wir nach lokalem Recht oder anderen Vorschriften des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, Ihre Zustimmung benötigen, Sie aber nicht damit einverstanden sind, dass Ihre personenbezogenen Informationen weitergegeben werden, veröffentlichen wir sie nur in aggregierter Form;

D. Sonstige 
Für die Meldung unerwünschter Ereignisse, über die Sie uns informieren;
  • Ihr Name und Ihre geschäftlichen Kontaktinformationen (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer(n) und/oder andere IDs für mobile Messaging-Apps);
  • Informationen über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen;

Einhaltung von Gesetzen zur Pharmakovigilanz; 

 

Zum Schutz Ihrer oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen Person;
  • Grundsätzlich jede der oben und unten aufgeführten Informationen;
Zum Schutz Ihrer oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen Person;

Zur Verwaltung und Aufrechterhaltung der Sicherheit unseres Netzwerks und unserer Informationssysteme; 

und

Zum Testen und Entwickeln neuer IT-Systeme und -Anwendungen, die wir zur Durchführung und Verbesserung unserer Geschäftsabläufe einsetzen;

  • Technische Informationen zu Geräten, von denen aus Sie auf AstraZeneca-Websites und andere Dienste zugreifen, sowie Informationen zur Netzwerkaktivität wie IP-Adresse, Geräte-ID, Hardwaremodelle und deren Versionen, Browsertyp und dessen Version, Browserverlauf, Suchverlauf, Zugriffszeit, aufgerufene Seiten, physische Standort und andere standardmäßige Serverprotokollinformationen und Online-Kennungen Bitte lesen Sie den Cookie-Hinweis (und/oder die Cookie-Zustimmungs-oberfläche) auf der von Ihnen besuchten AstraZeneca-Website, um weitere Informationen über die von uns erfassten technischen Daten zu erhalten;
Unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und internen IT-Systeme sowie an der Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Geschäftsabläufe;

Zur Erhebung von Feedback, Meinungen und Erkenntnisse durch Fotos, Sprach-/Videoaufzeichnungen und Aussagen von Ihnen im Zusammenhang mit den von Ihnen an AstraZeneca erbrachten Dienstleistungen oder in Bezug auf eine von uns durchgeführte Veranstaltung, einschließlich der Nutzung künstlicher Intelligenz zum Erfassen, Transkribieren und Zusammenfassen der Interaktion;

 

Wir bewahren diese Informationen auf und stellen sie autorisiertem Personal zu Schulungszwecken zur Verfügung. Wir veröffentlichen diese Aufzeichnungen nicht extern, aber wenn wir dies beabsichtigen, werden Sie vor der Erstellung solcher Aufzeichnungen ausdrücklich darüber informiert;

  • Fotografische Bilder, Video- und Audioaufnahmen von unseren virtuellen oder Live-Meetings und Veranstaltungen, an denen Sie teilgenommen haben, oder ähnliche Informationen in Bezug auf Artikel, Publikationen und Schulungen, bei denen wir mit Ihnen zusammengearbeitet haben;

Unser berechtigtes Interesse an der Förderung unseres Geschäfts, einschließlich der Durchführung von Veranstaltungen und der Einholung von Beiträgen und Feedback von medizinischen Fachkräften;

Zustimmung, sofern nach geltendem Recht erforderlich;

Wenn ein Meeting aufgezeichnet wird, werden Sie beim Beitritt zum Meeting darüber informiert;

Einhaltung der für pharmazeutische Unternehmen geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf ihre Beziehungen zu medizinischen Fachkräften und anderen Experten:innen;
  • Grundsätzlich alle Informationen in dieser Tabelle;

Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung;

Unser berechtigtes Interesse an der Einhaltung von Industriestandards und -anforderungen, z. B. in Bezug auf die Bereitstellung sicherer und wirksamer Produkte und Dienstleistungen;

Zur Abwehr potenzieller oder tatsächlicher Rechtsansprüche, für Sicherheits- und Risikomanagement und zur Verbrechensverhütung;
  • Grundsätzlich alle Informationen in dieser Tabelle;
Unser berechtigtes Interesse am Schutz unseres Unternehmens, unserer Kunden und der Öffentlichkeit;
Zur Unterstützung von Aktivitäten im Zusammenhang mit einem Verkauf, einer Veräußerung, einer Zusammenarbeit oder einem Joint Venture für unser gesamtes oder einen Teil unseres Unternehmens;
  • Grundsätzlich alle Informationen in dieser Tabelle;
Unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Unternehmenstransaktionen;


Wir können Ihre personenbezogenen Daten für andere, oben nicht aufgeführte Zwecke verarbeiten, wenn diese Verarbeitung auf Ihre Anweisung hin oder mit Ihrer Zustimmung erfolgt. 

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und wie übermitteln wir sie?

Je nach den Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, können wir Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken an die folgenden Stellen weitergeben:

  • Andere Unternehmen der AstraZeneca-Gruppe, einschließlich unserer verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften Eine Liste der AstraZeneca-Unternehmen finden Sie hier.
  • Dienstleister, wie z. B.:
    • IT-Anbieter:innen für die Verwaltung und Wartung von Systemen, die Systemsicherheit und Verbesserungen, die Entwicklung, Erprobung und den technischen Support von Systemen;
    • Anbieter:innen von Webanalysediensten, die Cookies verwenden, um Muster und Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites zu analysieren, wie in dem Cookie-Hinweis (und/oder der Cookie-Zustimmungsoberfläche) auf der von Ihnen besuchten AstraZeneca-Website näher erläutert. Einige unserer Websites können Google Analytics verwenden, das von Google Inc. („Google“) bereitgestellt wird. Weitere Informationen zu Google Analytics. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung Ihrer Daten durch Google Analytics abzulehnen.
    • Event-Agenturen, die uns bei der Organisation von Konferenzen und anderen Veranstaltungen helfen, z. B. beim Versand von Einladungen, der Erstellung von Teilnehmerlisten und der Auswahl von Redner:innen;
    • Marktforschungsunternehmen, die Sie in unsere Umfragen oder andere wissenschaftliche Projekte einbeziehen, mit denen Einblicke in Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten oder Dienstleistungen gewonnen werden sollen;
    • Marketingberater:innen, die uns helfen, Ihnen Materialien über unsere Produkte per Post, E-Mail oder über andere Kanäle zuzusenden;
    • Werbefirmen, die Ihnen online Anzeigen einblenden;
  • Gesundheitsdienstleister:innen und andere pharmazeutische Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten, um Krankheiten zu erforschen und Produkte zu deren Behandlung zu entwickeln, einschließlich der Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen, klinischen Studien und Beratungsgremien;
  • Auditor:innen und Berater:innen, damit sie prüfen können, inwiefern wir interne und externe Vorgaben einhalten;
  • Gesetzgebende Organe, Strafverfolgungsbehörden, Rechtsbeistände und Prozessbeteiligte;
  • Rechtsnachfolger:innen oder Geschäftspartner:innen von AstraZeneca oder ein Unternehmen der AstraZeneca-Gruppe für den Fall, dass jenes das gesamte oder einen Teil seines Geschäfts verkauft, veräußert oder eine entsprechende Kooperation oder ein Joint Venture begründet, oder im Zusammenhang mit einer anderen Art von Geschäftstransaktion;
  • Andere Dritte, die in unserem Auftrag Leistungen erbringen;
  • Andere Dritte auf Ihre Anweisung hin oder mit Ihrer Zustimmung;

Die Einrichtungen, mit denen wir personenbezogene Daten austauschen, können sich in verschiedenen Ländern der Welt befinden. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten grenzüberschreitend übermitteln, geschieht dies in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz der Privatsphäre und Daten.

Soweit gesetzlich vorgeschrieben, stützen wir uns auf Verträge, um sicherzustellen, dass die Stelle, die Ihre personenbezogenen Daten erhält, die geltenden Datenschutzgesetze einhält. Zu solchen vertraglichen Vereinbarungen gehören beispielsweise die verbindlichen Unternehmensvorschriften und Standardvertragsklauseln von AstraZeneca oder gleichwertige, von einer zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigte Instrumente. Um Informationen und eine Kopie der von AstraZeneca verwendeten Standardvertragsklauseln anzufordern, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

Wenn es die geltenden Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und Daten erfordern, werden wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten in ein anderes Land übermitteln.

Strafverfolgungs-, Regulierungs- und Sicherheitsbehörden oder Gerichte in den Ländern, in die wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, können gemäß den geltenden Gesetzen ein Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf und wie schützen wir sie?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir sie für die oben genannten Zwecke benötigen, oder, falls das örtliche Recht eine Aufbewahrungsfrist vorschreibt, in Übereinstimmung mit diesem Recht. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht.

Wir haben eine Reihe von Richtlinien, Maßnahmen und Technologien für Datenschutz und Sicherheit implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor einer Sicherheitsverletzung zu schützen, die zu einer versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, einem Verlust, einer Änderung, einer unbefugten Weitergabe oder einem unberechtigten Zugriff führt. Insbesondere hat AstraZeneca physische Sicherheitskontrollen implementiert und robuste Datenübertragungs- und -speicherungssysteme entwickelt und implementiert, die ein angemessenes Sicherheits- und Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten sollen. 

Wir haben ein spezielles Verfahren zur sorgfältigen Auswahl der Dienstleister und Partner, mit denen wir zusammenarbeiten. Dazu gehört auch die Überprüfung, ob sie über angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verfügen. Wir bestätigen auch, dass diese Dienstleister und Partner in der Lage sind, die Verpflichtungen einzuhalten, die sie in den von ihnen bei uns unterzeichneten Vereinbarungen über die Datenverarbeitung und -weitergabe eingegangen sind.

Wenn Sie vermuten oder glauben, dass Ihre Interaktionen mit uns nicht mehr sicher sind, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich. Siehe den Abschnitt „Kontakt“ weiter unten.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf den Datenschutz?

Im Allgemeinen hängen Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten von folgenden Faktoren ab: (i) dem Datenschutzgesetz (falls vorhanden), das für die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gilt, und (ii) in einigen Rechtsordnungen von der Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden. Einige Gesetze sehen auch Bedingungen oder Ausnahmen für die Ausübung dieser Rechte vor.

Sie können in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die folgenden Rechte haben:

  • Das Recht auf Auskunft darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, einschließlich der Zwecke, für die wir sie verwenden, an wen wir sie weitergeben, wie lange wir sie aufbewahren usw.;
  • Das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich der Zusendung einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben (z. B., weil sie unvollständig oder veraltet sind);
  • Das Recht uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen (vernichten);
  • Das Recht uns aufzufordern, die personenbezogenen Daten, die Sie uns über sich selbst mitgeteilt haben, an Dritte weiterzugeben;
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns (z. B. für Direktmarketing);
  • Das Recht auf aussagekräftige Informationen über die Logik automatisierter Entscheidungen, die wir in Bezug auf Sie treffen, sowie das Recht, über die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen dieser Entscheidungen informiert zu werden;
  • Das Recht auf Widerruf der Zustimmung, die Sie zur Erhebung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben und
  • Jedes andere Recht, das im geltenden Datenschutzrecht vorgesehen ist;

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, nutzen Sie bitte die eigene Online-Plattform von AstraZeneca. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:

  • Wir können Sie auffordern nachzuweisen, dass Sie derjenige sind, der Sie vorgeben zu sein, wenn wir Zweifel an Ihrer Identität haben. So können wir Sie z. B. bitten, bestimmte Daten, die wir über Sie haben, zu überprüfen oder uns in manchen Fällen Ihren Ausweis zu zeigen.
  • Wenn Sie den Antrag im Namen einer anderen Person stellen, können wir Sie bitten, den Nachweis zu erbringen, dass Sie von dieser anderen Person ermächtigt wurden, den Antrag in deren Namen zu stellen.
  • Wir löschen alle Nachweise Ihrer Identität, sobald wir uns vergewissert haben, dass Sie derjenige sind, für den Sie sich ausgeben, oder dass Sie eine andere Person vertreten.

Zusätzlich zu den oben genannten Rechten können Sie je nach geltendem Recht auch das Recht haben, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde zu beschweren.

Kontakt

Sie können sich unter Verwendung der geschäftlichen Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer(n) der für Ihre personenbezogenen Daten zuständigen AstraZeneca-Einheit, die Sie auf dieser Website finden können, mit uns in Verbindung setzen.

Sie können sich auch unter [email protected] oder per Post unter Global Data Protection Officer, AstraZeneca 1 Francis Crick Avenue, Cambridge Biomedical Campus, Cambridge, CB2 0AA, United Kingdom, an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Wenn Sie Ihre Rechte wahrnehmen möchten, nutzen Sie bitte unsere eigene Online-Plattform.

Wie werden Sie über Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung informiert?

Wir veröffentlichen die neueste Version unserer Datenschutzerklärung auf unserer Website. In der Datenschutzerklärung steht, wann sie zuletzt aktualisiert wurde. Wenn wir die Datenschutzerklärung wesentlich aktualisieren, lassen wir Ihnen, soweit möglich und im Einklang mit dem geltenden Recht, eine zusätzliche Erklärung zukommen (z. B., indem wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter Verwendung der bei uns gespeicherten Kontaktinformationen zusenden).

Nutzer von AZ-Diensten, -Produkten oder -Websites

An wen richtet sich diese Datenschutzerklärung?

In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie AstraZeneca („wir“, „uns“, „unser“) personenbezogene Daten über Benutzer unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites („Sie“) erhebt und verwendet, beispielsweise wenn Sie eine unserer Websites besuchen, Informationen über unsere Dienstleistungen anfordern oder unerwünschte Ereignisse zu einem unserer Produkte melden. 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie entweder direkt (z. B. Ihr Name) oder indirekt (z. B. Online-ID) identifiziert werden können. Dazu gehören auch Informationen über Ihre Online-Aktivitäten, wenn Sie anhand dieser Informationen identifiziert werden können. 

Diese Datenschutzerklärung steht im Einklang mit dem globalen Datenschutzstandard von AstraZeneca und zielt darauf ab, die Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes auf der ganzen Welt einzuhalten. Sollte jedoch eine bestimmte Rechtsordnung von AstraZeneca verlangen, Ihre personenbezogenen Daten auf andere Weise zu erheben oder zu verwenden, werden wir uns stets an das geltende Recht halten. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten haben, lesen Sie diese Datenschutzerklärung in Verbindung mit unserem ergänzenden Hinweis für die USA, der zusätzliche Informationen für Personen mit Wohnsitz in bestimmten US-Jurisdiktionen enthält. 

Wer ist für Ihre personenbezogenen Daten verantwortlich?

Das lokale AstraZeneca-Unternehmen, das mit Ihnen Kontakt aufnimmt oder kommuniziert oder mit dem Sie anderweitig in Beziehung stehen, ist für Ihre persönlichen Daten verantwortlich. Dieses Unternehmen ist der „für die Verarbeitung Verantwortliche“, die „verantwortliche Person“ oder ein anderer gleichwertiger Begriff nach geltendem Recht zum Schutz der Privatsphäre und der Daten.

Hier finden Sie eine Liste von AstraZeneca-Unternehmen, einschließlich ihrer geschäftlichen Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer(n), sofern zutreffend.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und wie verwenden wir sie?

Wir erheben personenbezogene Daten über Sie je nach den Umständen aus einer Reihe von Quellen. Dazu gehören: 

  • Direkt von Ihnen, z. B. in folgenden Fällen:
    • wenn Sie unsere Websites nutzen, an einem virtuellen Event oder einem Webcast teilnehmen oder ein Online-Formular oder eine Online-Umfrage ausfüllen;
    • wenn Sie an einem unserer Live-Meetings teilnehmen, wie z. B. einer wissenschaftlichen Konferenz oder einer Werbeveranstaltung, sowie wenn Sie eine unserer Einrichtungen mit Videoüberwachungskameras besuchen;
    • wenn Sie sich für den Erhalt von Marketing- und Werbemitteilungen von uns registrieren;
    • wenn Sie uns unerwünschte Ereignisse oder Anfragen zu medizinischen Informationen mitteilen (Falls Sie ein unerwünschtes Ereignis im Zusammenhang mit einem AstraZeneca-Produkt melden, lesen Sie bitte den Hinweis zur Meldung unerwünschter Ereignisse für Ihr jeweiliges Land. Dort finden Sie weitere Informationen dazu, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Kontext verarbeiten.);
    • wenn Sie uns schreiben oder uns mit Fragen oder Kommentaren kontaktieren, auch wenn wir Anrufe bei unseren Callcentern aufzeichnen, nachdem wir Sie im Voraus darüber informiert haben;
  • automatisch von Ihrem Gerät, wenn Sie eine unserer Plattformen, Websites, Anwendungen oder Systeme nutzen oder wenn Sie eine E-Mail von uns öffnen, für die wir Daten zur Öffnungsrate von E-Mails erfassen;
  • aus anderen Quellen (sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist). Dazu zählen folgende:
    • Dritte, die Dienstleistungen für das Gesundheitswesen erbringen, einschließlich Anbietern von demografischen Daten, Datenanalysen, Marketing- und Werbediensten, Marktforschungsdiensten, Diensten zur Betrugsaufdeckung und -prävention, Zahlungsabarbeitern usw.;
    • Gesundheitsdienstleister und Versicherungsgesellschaften;
    • öffentliche Datenbanken, Veröffentlichungen und Berufsverbände;
    • bevollmächtigte/gesetzliche Vertreter, Familienangehörige und Betreuungspersonen;
    • gemeinsame Marketingpartner;
    • soziale Netzwerke für die Karriere und;
    • Social-Media-Plattformen;

In der nachstehenden Tabelle sind die Zwecke aufgeführt, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden dürfen, die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben und verwenden dürfen, und für die Länder, in denen eine „Rechtsgrundlage“ erforderlich ist, die Rechtsgrundlage, auf die wir uns stützen.

Was die Rechtsgrundlage betrifft, so können wir uns in einigen Ländern nicht auf ein berechtigtes Interesse an der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten berufen. In diesem Fall können wir uns auf eine andere Rechtsgrundlage wie Ihre Zustimmung stützen. Wir werden Sie um Ihr Einverständnis bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu sammeln und zu verwenden, wenn dies durch das geltende Recht vorgeschrieben ist und mit diesem übereinstimmt. Gelegentlich verarbeiten wir unter Umständen vertrauliche personenbezogene Daten über Sie, beispielsweise wenn Sie im Rahmen einer Informationsanforderung freiwillig Angaben zu Ihrem körperlichen oder geistigen Gesundheitszustand machen. In diesem Fall verwenden wir diese Informationen nur, um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen gegebenenfalls zusätzliche Hinweise zu geben (z. B., um Sie über Ihr Recht zu informieren, einen Bericht über unerwünschte Ereignisse einzureichen). Bei der Verarbeitung von mit den Dienstleistungen verbundenen personenbezogenen Daten halten wir die geltenden Datenschutzgesetze ein. 

Es steht Ihnen frei, die Bereitstellung personenbezogener Daten abzulehnen, wenn wir Sie danach fragen. Wenn Sie sich jedoch dagegen entscheiden, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, kann dies u. a. dazu führen, dass wir nicht oder nur eingeschränkt in der Lage sind, Ihnen zu helfen, Ihre Anfrage(n) zu beantworten oder Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.

Zwecke der VerarbeitungKategorien personenbezogener DatenRechtsgrundlage
 (falls zutreffend)
A. Bereitstellung unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites

Bereitstellung unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites für Sie. Dazu zählt Folgendes:

  • Entwicklung, Verbesserung, Instandsetzung und Pflege unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites
  • Pflege unserer Einrichtungen und Infrastruktur
  • Pflege interner Datensätze

 

  • Ihr Name und Ihre Kontaktinformationen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postadresse und Telefonnummer(n), die Sie in ein Online-Formular eingeben
  • Demografische Daten, wie z. B. Alter, Geburtsdatum, Geschlecht und ethnische Zugehörigkeit (sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist)
  • Informationen oder Beschwerden im Bereich der geistigen und körperlichen Gesundheit
  • Finanzinformationen, z. B. zur Bestimmung der Eignung für Hilfsprogramme für Patienten
  • Informationen über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen
  • Informationen zu Aktivitäten im Internet oder in anderen elektronischen Netzwerken, wie IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp, Gerätetyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeiten Ihres Zugriffs auf unsere Dienste, Browser-Verlauf und sonstige Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Online-Diensten oder Werbung

Unsere berechtigten Interessen, unsere Produkte, Dienstleistungen und Websites im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit bereitzustellen 

 

Zustimmung, sofern nach geltendem Recht erforderlich

Um mit Ihnen zu kommunizieren, etwa zu folgenden Zwecken:

  • um Sie über Aktualisierungen unserer Richtlinien und Geschäftsbedingungen zu informieren
  • um Ihre Anfragen zu beantworten
  • um Hilfsdienste für Patienten bereitzustellen
  • um Ihnen Einladungen oder Angebote zur Teilnahme an Veranstaltungen und Umfragen zu senden und Einblicke in Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu erhalten
  • um die Wirksamkeit unserer Informationskanäle zu bewerten
  • Ihr Name und Ihre Kontaktinformationen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postadresse und Telefonnummer(n)
  • Informationen über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen
  • Ihre bevorzugte Methode zur Kommunikation mit uns

 

Unser berechtigtes Interesse, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, Sie über unsere Richtlinien und Geschäftsbedingungen auf dem Laufenden zu halten und unsere Informationskanäle zu verbessern

 

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z. B. zur Bereitstellung gesetzlich vorgeschriebener Informationen 

 

Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen Ihnen gegenüber gemäß unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen und Online-Nutzungsbedingungen 

 

Zustimmung, sofern nach geltendem Recht erforderlich

Ihre Präferenzen verstehen und Ihre Erfahrungen bei der Interaktion mit uns personalisieren und den Inhalt und die Funktionalität unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites verbessern
  • Ihr Name und Ihre Kontaktinformationen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postadresse und Telefonnummer(n)
  • Informationen oder Beschwerden im Bereich der geistigen und körperlichen Gesundheit
  • Finanzinformationen, z. B. zur Bestimmung der Eignung für Hilfsprogramme für Patienten
  • Informationen über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen
  • Informationen zu Aktivitäten im Internet oder in anderen elektronischen Netzwerken, wie IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp, Gerätetyp, Betriebssystem, Datum und Uhrzeiten Ihres Zugriffs auf unsere Dienste, Browser-Verlauf und sonstige Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Online-Diensten oder Werbung
  • Schlussfolgerungen, wie z. B. Notizen, die aus den oben aufgeführten personenbezogenen Daten erstellt werden, um ein Profil oder eine Zusammenfassung z. B. über die Präferenzen und Eigenschaften einer Person zu erstellen

Unser berechtigtes Interesse, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen oder aufrechtzuerhalten und Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen, die für Ihre Bedürfnisse und Interessen relevant sind

 

Zustimmung, sofern nach geltendem Recht erforderlich

Gewährleistung der Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites durch die Untersuchung von Vorfällen und die Ergreifung von Maßnahmen gegen rechtswidriges oder schädliches Verhalten und durch Unterstützung der Strafverfolgungsorgane und Regulierungsstellen
  • Technische Informationen zu Geräten, von denen aus Sie auf unsere Portale, Websites und Anwendungen zugreifen
  • Sonstige oben und unten in dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Informationen, die für den Schutz der Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites relevant sind
Unser berechtigtes Interesse, unser Geschäft zu schützen und die Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites zu gewährleisten
B. Marketing und werbliche Kommunikation
Ihnen Marketing- und Werbeinformationen senden, u. a. um Ihnen Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen, Neuigkeiten und die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen zukommen zu lassen
  • Ihr Name und Ihre Kontaktinformationen, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Postadresse und Telefonnummer(n)
  • Informationen über Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen, einschließlich des Browserverlaufs, Ihrer Interaktion und anderer Netzwerkaktivitäten auf unseren Portalen, Websites und Social-Media-Plattformen sowie in unseren Anwendungen
  • Technische Informationen zu Geräten, von denen aus Sie auf unsere Portale, Websites und Anwendungen zugreifen
  • Ihre bevorzugte Methode zur Kommunikation mit uns

Unser berechtigtes Interesse, eine Beziehung mit Ihnen aufzubauen und aufrechtzuerhalten und Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen, die für Sie relevant sind

 

Wenn wir beabsichtigen, elektronisches Marketing mit Ihnen zu teilen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung, falls erforderlich. Sie können sich jederzeit gegen den Erhalt von Marketingmaterial von uns entscheiden.

C. Sonstige
Meldung unerwünschter Ereignisse, über die Sie uns informieren
  • Ihr Name und Ihre Kontaktinformationen
  • Ihre Erfahrungen mit unseren Produkten und Dienstleistungen

Einhaltung von Gesetzen zur Pharmakovigilanz

 

Schutz Ihrer oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen Person
  • Grundsätzlich jede der oben und unten in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Informationen
Schutz Ihrer oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen Person
  • Verwaltung und Aufrechterhaltung der Sicherheit unseres Netzwerks und unserer Informationssysteme
  • Testen und Entwickeln neuer IT-Systeme und -Anwendungen, die wir zur Durchführung und Verbesserung unserer Geschäftsabläufe einsetzen
  • Betrug aufdecken und verhindern
  • Eine Identitätsüberprüfung durchführen
  • Buchhaltungs-, Prüfungs- und sonstige internen Funktionen wie z. B. interne Untersuchungen ausführen
  • Maßnahmen zur Qualitäts- und Sicherheitssicherung durchführen
  • Ihr Name und Ihre Kontaktinformationen
  • Technische Informationen zu Geräten, von denen aus Sie auf AstraZeneca-Websites und andere Dienste zugreifen, sowie Informationen zur Netzwerkaktivität wie IP-Adresse, Geräte-ID, Hardwaremodelle und deren Versionen, Browsertyp und dessen Version, Browserverlauf, Suchverlauf, Zugriffszeit, aufgerufene Seiten, physische Standort und andere standardmäßige Serverprotokollinformationen und Online-Kennungen Bitte lesen Sie den Cookie-Hinweis (und/oder die Cookie-Zustimmungsoberfläche) auf der von Ihnen besuchten AstraZeneca-Website, um weitere Informationen über die von uns erfassten technischen Daten zu erhalten.
Unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und internen IT-Systeme sowie an der Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Geschäftsabläufe
Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften, die für Pharmaunternehmen gelten
  • Grundsätzlich jede der oben und unten aufgeführten Informationen

Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung 

 

Unser berechtigtes Interesse an der Einhaltung von Industriestandards und -anforderungen, z. B. in Bezug auf die Bereitstellung sicherer und wirksamer Produkte und Dienstleistungen

Abwehr potenzieller oder tatsächlicher Rechtsansprüche, für Sicherheits- und Risikomanagement und zur Verbrechensverhütung
  • Grundsätzlich jede der oben und unten aufgeführten Informationen
Unser berechtigtes Interesse am Schutz unseres Unternehmens, unserer Kunden und der Öffentlichkeit
Unterstützung von Aktivitäten im Zusammenhang mit einem Verkauf, einer Veräußerung, einer Zusammenarbeit oder einem Joint Venture für unser gesamtes oder einen Teil unseres Unternehmens
  • Grundsätzlich jede der oben und unten aufgeführten Informationen
Unser berechtigtes Interesse an der Durchführung von Unternehmenstransaktionen


Wir können Ihre personenbezogenen Daten für andere, oben nicht aufgeführte Zwecke verarbeiten, wenn diese Verarbeitung auf Ihre Anweisung hin oder mit Ihrer Zustimmung erfolgt. 

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter und wie übermitteln wir sie?

Je nach den Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, können wir Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken an die folgenden Stellen weitergeben:

  • Andere Unternehmen der AstraZeneca-Gruppe, einschließlich verbundener Unternehmen und Tochtergesellschaften;
  • Dienstleister, wie z. B.:
    • IT-Anbieter für die Verwaltung und Wartung von Systemen, die Systemsicherheit und Verbesserungen, die Entwicklung, Erprobung und den technischen Support von Systemen, Daten-Hosting, Datenspeicherung, Datenanalyse und -verarbeitung; Vertrieb; Patientenunterstützung und juristische Dienstleistungen;
    • Anbieter von Webanalysediensten, die Cookies verwenden, um Muster und Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites zu analysieren, wie in dem Cookie-Hinweis (und/oder der Cookie-Zustimmungsoberfläche) auf der von Ihnen besuchten AstraZeneca-Website näher erläutert Einige unserer Websites können Google Analytics verwenden, das von Google Inc. („Google“) bereitgestellt wird. Weitere Informationen zu Google Analytics. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung Ihrer Daten durch Google Analytics abzulehnen.
    • Anbieter von Forschungsdienstleistungen;
    • Werbefirmen, die Ihnen online Anzeigen einblenden;
  • Geschäftspartner, z. B. Forscher, mit denen wir zusammenarbeiten, Unternehmen, mit denen wir gemeinsam eine Therapie entwickeln, Unternehmen, mit denen wir gemeinsam ein Produkt bewerben, oder Drittunternehmen, die unsere Betriebe im jeweiligen Land leiten;
  • Auditoren und Berater, damit sie prüfen können, inwiefern wir interne und externe Vorgaben einhalten;
  • Gesetzgebende Organe, Strafverfolgungsbehörden, Rechtsbeistände und Prozessbeteiligte;
  • Rechtsnachfolger oder Geschäftspartner von AstraZeneca oder ein Unternehmen der AstraZeneca-Gruppe für den Fall, dass jenes das gesamte oder einen Teil seines Geschäfts verkauft, veräußert oder eine entsprechende Kooperation oder ein Joint Venture begründet, oder im Zusammenhang mit einer anderen Art von Geschäftstransaktion;
  • Andere Dritte, die in unserem Auftrag Leistungen erbringen;
  • Andere Dritte auf Ihre Anweisung hin oder mit Ihrer Zustimmung;

Die Einrichtungen, mit denen wir personenbezogene Daten austauschen, können sich in verschiedenen Ländern der Welt befinden. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten grenzüberschreitend übermitteln, geschieht dies in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz der Privatsphäre und Daten.

Soweit gesetzlich vorgeschrieben, stützen wir uns auf Verträge, um sicherzustellen, dass die Stelle, die Ihre personenbezogenen Daten erhält, die geltenden Datenschutzgesetze einhält. Zu solchen vertraglichen Vereinbarungen gehören beispielsweise die verbindlichen Unternehmensvorschriften und Standardvertragsklauseln von AstraZeneca oder gleichwertige, von einer zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigte Instrumente. Um Informationen und eine Kopie der von AstraZeneca verwendeten Standardvertragsklauseln anzufordern, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

Wenn es die geltenden Gesetze zum Schutz der Privatsphäre und Daten erfordern, werden wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten in ein anderes Land übermitteln.

Strafverfolgungs-, Regulierungs- und Sicherheitsbehörden oder Gerichte in den Ländern, in die wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, können gemäß den geltenden Gesetzen ein Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben.

Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf und wie schützen wir sie?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie wir sie für die oben genannten Zwecke benötigenoder, falls das anwendbare Recht eine Aufbewahrungsfrist vorschreibt, in Übereinstimmung mit diesem Recht. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht.

Wir haben eine Reihe von Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen und entsprechenden Technologien implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor einer Sicherheitsverletzung zu schützen, die zu einer versehentlichen oder unrechtmäßigen Zerstörung, einem Verlust, einer Änderung, einer unbefugten Weitergabe oder einem unberechtigten Zugriff führt. Insbesondere hat AstraZeneca robuste Datenübertragungs- und -speicherungssysteme entwickelt und implementiert, die ein angemessenes Sicherheits- und Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten sollen.

Wir haben ein spezielles Verfahren zur sorgfältigen Auswahl der Dienstleister und Partner, mit denen wir zusammenarbeiten. Dazu gehört auch die Überprüfung, ob sie über angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verfügen. Wir bestätigen auch, dass diese Dienstleister und Partner in der Lage sind, die Verpflichtungen einzuhalten, die sie in den von ihnen bei uns unterzeichneten Vereinbarungen über die Datenverarbeitung und -weitergabe eingegangen sind.

Wenn Sie vermuten oder glauben, dass Ihre Interaktionen mit uns nicht mehr sicher sind, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich. Siehe den Abschnitt „Kontakt“ weiter unten.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf den Datenschutz?

Im Allgemeinen hängen Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten von folgenden Faktoren ab: (i) dem Datenschutzgesetz (falls vorhanden), das für die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gilt, und (ii) in einigen Rechtsordnungen von der Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verwenden. Einige Gesetze sehen auch Bedingungen oder Ausnahmen für die Ausübung dieser Rechte vor.

Sie können in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die folgenden Rechte haben:

  • Das Recht auf Auskunft darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, einschließlich der Zwecke, für die wir sie verwenden, an wen wir sie weitergeben, wie lange wir sie aufbewahren usw.;
  • Das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich der Zusendung einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten;
  • Das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben (z. B. weil sie unvollständig oder veraltet sind);
  • Das Recht uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen (vernichten);
  • Das Recht uns aufzufordern, die personenbezogenen Daten, die Sie uns über sich selbst mitgeteilt haben, an Dritte weiterzugeben;
  • Das Recht auf Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns (z. B. für Direktmarketing);
  • Das Recht auf aussagekräftige Informationen über die Logik automatisierter Entscheidungen, die wir in Bezug auf Sie treffen, sowie das Recht, über die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen dieser Entscheidungen informiert zu werden;
  • Das Recht auf Widerruf der Zustimmung, die Sie zur Erhebung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben und
  • Jedes andere Recht, das im geltenden Datenschutzrecht vorgesehen ist.

Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, nutzen Sie bitte die eigene Online-Plattform von AstraZeneca. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:

  • Wir können Sie auffordern nachzuweisen, dass Sie derjenige sind, der Sie vorgeben zu sein, wenn wir Zweifel an Ihrer Identität haben. So können wir Sie z. B. bitten, bestimmte Daten, die wir über Sie haben, zu überprüfen oder uns in manchen Fällen Ihren Ausweis zu zeigen;
  • Wenn Sie den Antrag im Namen einer anderen Person stellen, können wir Sie bitten, den Nachweis zu erbringen, dass Sie von dieser anderen Person ermächtigt wurden, den Antrag in deren Namen zu stellen;
  • Wir löschen alle Nachweise Ihrer Identität, sobald wir uns vergewissert haben, dass Sie derjenige sind, für den Sie sich ausgeben, oder dass Sie eine andere Person vertreten;

Zusätzlich zu den oben genannten Rechten können Sie je nach geltenden Gesetzen das Recht haben, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde zu beschweren. Sie haben je nach geltenden Gesetzen ggf. auch das Recht, im Falle einer Verletzung, die zu einer versehentlichen oder rechtswidrigen Vernichtung, einem Verlust, einer Veränderung, einer unbefugten Offenlegung oder dem Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten führt, benachrichtigt zu werden.

Kontakt

Sie können sich unter Verwendung der geschäftlichen Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer(n) der für Ihre personenbezogenen Daten zuständigen AstraZeneca-Einheit, die Sie auf dieser Website finden können, mit uns in Verbindung setzen.

Sie können sich auch unter [email protected] oder per Post unter Global Data Protection Officer, AstraZeneca 1 Francis Crick Avenue, Cambridge Biomedical Campus, Cambridge, CB2 0AA, United Kingdom, an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Wenn Sie Ihre Rechte wahrnehmen möchten, nutzen Sie bitte unsere eigene Online-Plattform.

Wie werden Sie über Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung informiert?

Wir veröffentlichen die neueste Version unserer Datenschutzerklärung auf unserer Website. In der Datenschutzerklärung steht, wann sie zuletzt aktualisiert wurde. Wenn wir die Datenschutzerklärung wesentlich aktualisieren, lassen wir Ihnen, soweit möglich und im Einklang mit dem geltenden Recht, eine zusätzliche Erklärung zukommen (z. B., indem wir Ihnen die Datenschutzerklärung unter Verwendung der bei uns gespeicherten Kontaktinformationen zusenden).

Kontakt